Martin Völz
Kurze Zeit nach der Gründung des Ersten Deutschen Wartburg Fahrer Club trat Martin Völz aus Prenzlau dem Verein bei und ist ihm bis heute treu geblieben.
Martin engagiert sich seit vielen Jahren als Vorsitzender des Vereins und sendet regelmäßig Beiträge zur Veröffentlichung in unserem Magazin ein.
Im Folgenden eine Auswahl seiner Artikel:
Harzfeuer (Signale 71-92)
By Stephan on Di, 15/08/2017 - 13:36Schon ist es wieder so weit: Ein Jahr ist seit unserem letzten Jahrestreffen vergangen und wir freuen uns sehr auf die nächste Begegnung. Da wir mit Waltershausen und Multicar leider einfach nicht in Kontakt kommen konnten, haben wir uns als Alternative für das wunderschöne Städtchen Wernigerode im Ostharz entschieden.
Mach's gut Eberhard (Signale 70-91)
By Stephan on Mi, 05/07/2017 - 13:26Oldtimersaison (Signale 70-91)
By Stephan on Mi, 05/07/2017 - 13:20Saisonzulassung für H-Kennzeichen ab Oktober 2017
Berlin, 09. März 2017 Das zuständige Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat mitgeteilt, dass die Umsetzung der „Dritten Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften“ voraussichtlich zum 01.10.2017 in Kraft tritt.
Zurückgeblickt (Signale 67-88)
By Stephan on So, 10/07/2016 - 20:37Auto erfreut den Menschen! (Signale 65-86)
By Stephan on So, 15/11/2015 - 21:58Nacht und Tag in Eisenach (Signale 64-85)
By Stephan on Mi, 16/09/2015 - 22:09Martin Völz über seine Erlebnisse beim Heimweh-Treffen
Als ich eine halbe Stunde vor Mitternacht am Festplatz Spicke in Eisenach ankam, war das Tor noch offen. Also fuhr ich durch und kam mangels freier Parkfläche erst vor dem Vereinscamp der a-w-e Heimweh - Truppe zum Stehen, weil es dort wegen der Menschenansammlung nicht mehr weiter ging.
IFA-Pannenhilfe (Signale 63-84)
By Stephan on Fr, 24/07/2015 - 13:21Oldtimerfans helfen sich gegenseitig
Andrea und Markus aus Leipzig, sowie Bastian und Steffi aus Karlsruhe waren mit ihren Wartburgs und Wohnwagen zu Besuch. Allerdings unfreiwillig. Die elektronische Zündung des 353 von Andrea und Markus hatte schlapp gemacht und das Teil war durch die klassische Unterbrecherplatte ersetzt worden.
Der sächsische Konkurrent (Signale 62-83)
By Stephan on Fr, 10/04/2015 - 09:19des Volkswagens
Auch wenn man den geliebten Oldtimer noch nicht aus der Garage holen möchte, da es draußen schneit, ungemütlich und kalt ist, gibt es doch angenehme Orte, die den Liebhaber alten Blechs anziehen.
"Einzelstück F9 Sportwagen, Messeexponat von 1950 gesucht!" Ich erinnere mich, mehrmals die Annonce mit etwa diesem Inhalt gelesen zu haben. Ich hätte nicht gedacht, dass der Sucher jemals fündig wird.