Messe Bremen (Signale 76-97)
Eisenacher Automobilmuseum auf der Messe in Bremen
- Weiterlesen über Messe Bremen (Signale 76-97)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Matthias engagiert sich intensiv für das Museum Automobile Welt Eisenach. Er ist kein Mitglied des EDWFC, ist aber selbst Wartburg-Fahrer und fühlt sich aber der Szene sehr verbunden.
Seine Artikel behandeln häufig die aktuelle Entwicklung beim Automobilbaumuseum Eisenach, historische Themen und Beschreibungen von Museen.
Im Folgenden eine Auswahl von Artikeln von und über Matthias Doht:
Eisenacher Automobilmuseum auf der Messe in Bremen
Der Wartburg-Motorwagen fährt wieder
Dieses Mal sind wir nicht ganz soweit weg und besuchen ein Museum in Slowenien, welches in Corona-Zeiten auch nicht mehr ganz so nahegelegen ist.
Ein ganz besonderes Ereignis war am Sonnabend den 26. Oktober 2019 die offizielle Übergabe eines Dixi 6/24 PS G2 von aus dem Jahr 1923 an das Museum Automobile Welt Eisenach als Dauerleihgabe.
Am 15. August 2019 präsentierte der Eisenacher Automobilchronist Horst Ihling im Ehrhardt-Saal des Automobilmuseums sein neustes Buch „Eisenacher Kraftfahrzeuge der Nachkriegsproduktion“.
Ein besonders seltenes Fahrrad aus dem Jahr 1909 konnte jetzt die Stiftung Automobile Welt Eisenach erwerben.
Das Fahrrad vom Typ „Pfeil“ wurde zwar nicht in Eisenach hergestellt, sondern in Mühlhausen und ist damit auch ein Stück Thüringer Fahrzeuggeschichte.
Mit Beginn der dreidimensionalen Vermessung des ältesten Eisenacher Automobils im Hightech-Messraum der BMW Fahrzeugtechnik GmbH in Krauthausen startete in dieser Woche ein neues Großprojekt der Stiftung Automobile Welt Eisenach. Ziel ist es mit einer behutsamen Reaktivierung und einer fachgerechten Restauration des historischen Motors den im Eisenacher Automobilmuseum stehenden Wartburg-Motorwagen Baujahr 1899 in einen fahrbereiten Zustand zu versetzen.
Seit Ende letzten Jahres ist in der Dauerausstellung des Eisenacher Automobilmuseums ein Holzmodell eines Stromlinienfahrzeugs für einen „BMW P40“ zu sehen, das so gar nicht in die Eisenacher Chronologie der BMW-Awtowelo-Nach-kriegszeit passt.
Seit Mai 2019 ist das Museum automobile welt eisenach um eine Attraktion reicher. Gezeigt wird auf ca. 60 m² eine historische Dixi-Reparaturwerk-statt aus dem Jahr 1912, die so einst in Sonneberg stand.
Vor 70 Jahren begann in Eisenach die Zukunft nach dem verheerenden Krieg. Die erste Neuentwicklung der thüringer Ingenieure und Autobauer erblickte das Licht der Welt. Eine wirkliche Neukonstruktion eines neuen Werkes mit dem Stolz einer langjährigen Tradition im Bau luxuriöser und sportlicher Pkw rollte vom Hof des BMW-Werks in Eisenach: