Signale 51-72
Signale 51-72
...hat noch Reserven
Damit hatten wir nun wirklich nicht gerechnet. Nein das kam wirklich überraschend. Natürlich haben wir uns im Vorfeld viel Mühe gegeben und uns viele Gedanken gemacht. Trotzdem war vieles an unserem Techno-Classica Messestand, was gegen eine vordere Platzierung im Clubwettbewerb sprach.
Im nächsten Heft wollen wir uns wieder einmal mit der Preisentwicklung bei unseren Fahrzeugen auseinander setzen.
Welches Auto braucht wirkliche Fans, die es ohne Rücksicht auf den Marktwert erhalten? Und welches Auto kann sogar die Kasse erheblich aufwerten, wenn es zum Verkauf angeboten wird?
...informiert den EDWFC
Unter dem Motto „Mehr Miteinander wagen“ verfasste unser Vorsitzende ein Antwortschreiben an den damaligen Vorsitzenden des Museumsvereins Eisenach:
Sehr geehrter Herr Dr. Pinkwart!
...informiert die Rheinländer
Liebe Mitglieder und Freunde,
gerade ist die Techno Classica vorüber und so langsam aber sicher startet die neue IFA Saison, auch wenn das Wetter bisher meist doch viel zu wünschen übrig lässt.
an Christine und Jörg Siebert, die sich am 08. Juni 2012 auf der altehrwürdigen Ruine der „Rudelsburg“ bei Bad Kösen das JA-Wort gaben.
...für nur zwei Fahrzeuge ab Juli in Deutschland
Ab 1. Juli 2012 kann ein Wechselkennzeichen für jeweils zwei Fahrzeuge zugeteilt werden, es darf jedoch zur gleichen Zeit an nur einem von diesen Fahrzeugen geführt werden. Dies kann bei der Bemessung der Prämie für die Kraftfahrzeug-Haftpflicht-Versicherung berücksichtigt werden.
Wiederauferstehung nach dem Januar-Crash
So ganz ist die Krise im Verein Automobilbau Museum Eisenach noch nicht überwunden. Jedoch übernehmen, auf die Vereinsziele bezogene Tätigkeiten wieder die Oberhand vor lautem Geschrei. Und das ist gut so.
Dirk Flach schaut zurück auf 12 Jahre Techno-Classica
Es ist noch nicht lange her da haben der EDWFC und die Rheinländer ihren bisher größten Erfolg in der Geschichte der Techno Classica Clubjury gefeiert: den 1. Platz in der Clubstandbewertung.
Das gab es bisher noch nie: Stets mussten sich die versammelten Vertreter der Clubs, die an der Clubstands-Bewertung auf der Techno Classica teilgenommen hatten, in Geduld fassen.
Wenn Sonntagmittag zur Preisverleihung gerufen wurde lief due Veranstaltung seit Jahren immer im selben Rhythmus ab. Wenn 12:00 Beginn sein sollte konnte man sich getrost darauf verlassen, dass vor 12:30 Uhr gar nichts passierte.
...mit Goldzahn
Mit Olafs „Gelummbe“ zum Sieg im Clubwettbewerb
Als erstes tue ich nun etwas, das man eher nicht tun sollte. Ich verrate einen Zaubertrick.