Signale 61-82
Signale 61-82
...freut sich auf den Winter
Zum zweiten Mal in diesem Jahr muss der Erste Deutsche Wartburg Fahrer Club Abschied nehmen.
Zum zweiten Mal in einem Jahr verlieren wir ein Mitglied der ersten Stunde des Vereins.
Die nächste Ausgabe unseres Magazins beschäftigt sich mit der Techno Classica in Essen und unserer Präsentation dort.
Seit über 20 Jahren stellt der EDWFC auf dieser Messe aus und auch 2014 wollen wir wieder richtig was auf die Beine stellen. Im Gegensatz zu dem sehr aufgeräumten Messestand aus 2014 wird es 2015 wieder etwas phantasievoller zugehen.
Alte Liebe rostet (nicht)
Im Dezember diesen Jahres wird mein Audi 80 Avant 20 Jahre alt und im Januar nächsten Jahres wird mein VW T4 24 Jahre alt werden. Beim Audi bin ich Erstbesitzer, beim Transporter der Vierte, seit 2001.
Die IG Wartburg-Trabant-Barkas wählt einen neuen Vorstand
Das alljährlich Haupttreffen der Interessengemeinschaft Wartburg Trabant Barkas fand am letzten Wochenende im September im Odenwald statt. Traditionell lädt der Verein zu diesem Anlass auch zu seiner Jahreshauptversammlung ein.
Am 30. Oktober 2014 ist Helmut Neumann verstorben - Ein Nachruf
Essen, im November 2014 Mittlerweile sind etwa 25 Jahre vergangen, seitdem ich Helmut und Helga Neumann kennenlernte. Zuerst als Nachbarn, aber dann -auch wenn uns einige Jahre an Lebensalter trennten- als gute Freunde und als ein liebenswertes, miteinander glücklich lebendes Ehepaar.
Clauss Dietel wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet
Am 25. September 2014 erhielt der 1934 geborene Formgestalter Karl Clauss Dietel den Bundesdesignpreis für sein Lebenswerk. Diese, durch das Bundeswirtschaftsministerium verliehene Auszeichnung stellt die höchste offizielle Anerkennung im Bereich Design dar.
Der AME bedankt sich für unsere Mitgliedschaft
Eisenach im September 2014 Eine Ehrenurkunde mit Begleitschreiben auf Pergament. Verwundert halte ich Beides in den Händen. Mein erster Gedanke: Wie kommen die denn auf die Idee? Ehrenurkunde... Bekamen das nicht früher verdiente Aktivisten, die für eine Geldprämie nicht gut genug waren?
des Vereins Automobilbau-Museum Eisenach e.V.
Nachdem der Verein Automobilbau-Museum e.V. in der öffentlichen Auslegung zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12.1 – AWE -Stammwerk – eine fachliche Stellungnahme abgegeben hat, möchten wir uns hiermit an die Öffentlichkeit und alle Entscheidungsträger der Stadt wenden:
Sitzung des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut
Berlin, Am 06.10. begrüßten Martin Halder (Koordinator des Parlamentskreises) und Carsten Müller (MdB und Vorsitzender des Parlamentskreises) nicht nur zahlreiche Szenevertreter, sondern insbesondere die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Katherina Reiche (MdB).
Zufällig und Geplant.
Der EDWFC e.V. traf sich zu seinem geplanten Jahrestreffen in diesem Jahr in der thüringischen Rhön. Ein gemütliches Waldhotel war unser Domizil. Wir besuchten die Gedenkstätte der innerdeutschen Teilung Point Alpha bei Geisa. Zum Abschluss das Automobilbaumuseum in Eisenach.