Signale 70-91
Signale 70-91
...lernt stets dazu
Niemand fängt gern mit einer schlechten Nachricht an. Und doch müssen wir nun genau das schon wieder tun. Im März ist unser langjähriges Mitglied und Freund Eberhard Gorontzi unerwartet verstorben.
Liebe Wartburg Fahrer Freunde im EDWFC.
Am Samstag, 25.03.2017, hat mich Georg Gorontzi angerufen und mir mitgeteilt, dass sein Vater Eberhard in der Woche zuvor verstorben ist. Eine ungewöhnliche Herzkrankheit führte zu seinem zu frühen Tod.
Saisonzulassung für H-Kennzeichen ab Oktober 2017
Berlin, 09. März 2017 Das zuständige Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat mitgeteilt, dass die Umsetzung der „Dritten Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften“ voraussichtlich zum 01.10.2017 in Kraft tritt.
Import und Export - das Thema unseres Standes 2017
Wie schon in den vergangenen Jahren traf sich auch dieses Mal wieder ein versprengtes Grüppchen Unermüdlicher, um das größte Vereinsevent eines jeden Jahres für EDWF und die Rheinländer zu organisieren.
Ostfahrzeug-Szene in Essen wieder zahlreich vertreten
Der Messrundgang auf der Techno Classica 2017 hatte etwas abenteuerliches: Durch den Abriss und den damit verbundenen Wegfall der Hallen 9 und 9.1 mussten einige Änderungen an den Händler- Clubständen dieser Hallen vorgenommen werden.
Wo ist das Geld nur geblieben?
Auf der Techno Classica bin ich mit meinen Freunden zusammen. Dafür nehme ich mir jedes Jahr extra eine Woche Urlaub.
Heimweh-Treffen 2017 mit einigen Neuerungen
Am 04.08.2017 ist es endlich wieder so weit. Dann öffnet das mittlerweile legendäre Heimweh-Treffen des Allgemeinen Wartburgfahrerclub Eisenach (A-W-E) wieder seine Pforten. Wenn alles gut läuft, und warum sollte es das nicht, kommen wieder mehrere hundert begeisterte Oldtimerfreunde, um an diesem Event teilzunehmen.
Am 20.04.2017 feierte mein „med“ seinen 28. Geburtstag
Nach vielen Jahren, in denen ich einen Wartburg med mein Eigen nennen darf, habe ich es jetzt wohl endlich geschafft, ihn detailgenau zu beschreiben! Nun möchte ich ihn euch vorstellen. Auch wenn viele von euch ihn schon kennen…
Eine Emme kämpft sich zurück ins Leben
Als die Baureihe TS im Juni 1973 in die Läden des IFA-Vertriebs rollte, ahnte ganz sicher noch niemand, dass gerade diese Baureihe die am längsten gebaute MZ werden sollte.
Als die Syburg der "Westfälische Nürburgring" war
Syburg. Der Reporter der ADAC-Motorwelt schien im Jahr 1927 verwundert, als er an der Hohensyburg stand: Motorrennen? Nicht anders ergeht es vielen, wenn heute von den früheren Hohensyburg-Rennen die Rede ist. Oder gar vom "Westfälischen Nürburgring". Eine Reise in die Zeit, als es auf der Syburg rund ging.